Häufig gestellte Fragen zur NVIDIA Broadcast-App

Mit NVIDIA Broadcast wird jeder Raum zu einem Broadcast-Heimstudio – leistungsstarke KI macht aus Standard-Webcams und -Mikrofonen hochwertige intelligente Geräte. Verbessere die Audio- und Videoqualität deines Livestreams mit KI-Effekten wie virtuellem Hintergrund, Webcam-Auto-Frame und Unterdrückung von Mikrofonrauschen. Mit dedizierten KI-Prozessoren, sogenannten Tensor-Recheneinheiten auf GeForce RTX-Grafikprozessoren, können KI-Netzwerke hochwertige Effekte in Echtzeit ausführen.

Findet gerade keine Übertragung statt, können diese Funktionen auch deine Videokonferenzanrufe und Voice Chats verbessern, wodurch NVIDIA Broadcast ein perfekter KI-Begleiter für alle ist.

Die NVIDIA Broadcast-App umfasst:

Mikrofon/Lautsprecher

  • Rauschentfernung: Entfernt störende Hintergrundgeräusche aus deinem Mikrofonsignal, damit dein Publikum dich laut und klar hören kann. NVIDIA Broadcast kann auch für eingehende Audiodaten verwendet werden, damit du in deinen Voice-Chats nichts verpasst.
  • Raumechoentfernung: Verwendet KI, um das Echo und den Hall herauszufiltern, die typischerweise in kleinen Räumen auftreten, um eine klarere Audioausgabe zu erhalten.
  • Studio Voice (Beta): Studio Voice verwendet einen KI-Equalizer, um deine Stimme spektral so zu verbessern, als würdest du in einem High-End-Studio aufnehmen.

Kamera

  • Virtueller Hintergrund: entferne mit KI den Hintergrund deines Webcam-Signals und ersetze ihn mit Game-Aufzeichnungen, einer Ersatzgrafik oder einer unaufdringlichen Unschärfe.
  • Auto Frame: Verfolgt deine Bewegungen dynamisch in Echtzeit, zoomt und schneidet automatisch zu, damit du der Star der Show bleibst – auch wenn du dich bewegst.
  • Videorauschentfernung: Reduziere Kamerarauschen, das normalerweise bei schlechten Lichtverhältnissen auftritt
  • Augenkontakt: Simuliert einen Linseneffekt, indem die Bildecken leicht abgedunkelt werden, um einen kosmetischen Effekt zu erzeugen.
  • Vignette: Simuliert einen Linseneffekt, indem die Bildschirmecken abdunkelt werden
  • Virtual Key Light (Beta): Bleib kameratauglich mit der automatischen Gesichtsbeleuchtung, die Schatten reduziert und dich während deiner Livestreams gleichmäßig ausleuchtet.

Die neuen Funktionen Virtual Key Light und Studio Voice werden als Beta-Version veröffentlicht, damit die Community sie ausprobieren und uns mit ihrem Feedback helfen kann, sie zu verbessern.

Ja. In der Version 2.0.0 haben wir die Möglichkeit eingeführt, mehr als einen Effekt gleichzeitig anzuwenden. Du kannst so viele Effekte für Mikrofon, Lautsprecher und Kamera kombinieren, wie deine GPU verarbeiten kann. Nicht alle Effekte können kombiniert werden.

Beachte bitte, dass die Belastung für dein System durch das Kombinieren von Effekten ansteigt.

Die Video-Rauschminderung ist ein KI-Effekt, der Bildrauschen in deinem Kamerasignal reduziert, das meist bei schlechten Lichtverhältnissen auftritt. Dieser Effekt ist nützlich für Webcams, da ihre Sensoren oft Bildrauschen erfassen und die Qualität des Signals senken. Die Video-Rauschminderung bereinigt das Bildrauschen und bietet eine höhere Bildqualität, ähnlich einer Premium-Webcam.

Die Raumechoentfernung ist ein KI-Effekt, der das Raumecho (oder den Hall) bei deiner Audiowiedergabe reduziert. Dies tritt üblicherweise auf, wenn der Raum keine Schallisolierung hat. Der Effekt ist besonders nützlich für Benutzer, die von zu Hause aus in kleineren Räumen ohne geeignete Schalldämpfung arbeiten oder studieren.

NVIDIA Broadcast funktioniert mit den meisten PC-Mikrofonen, Lautsprechern oder Headsets sowie Webcams. Dazu gehören die neuesten Modelle von beliebten Herstellern wie Logitech, Elgato, AverMedia, Razer, Asus, HyperX, SteelSeries, Rode und Bose.

Stelle sicher, dass du es deaktivierst, wenn dein Gerät eine ähnliche Funktion wie NVIDIA Broadcast (z. B. Rauschunterdrückung) hat, damit du nicht zweimal versuchst, denselben Effekt anzuwenden.

NVIDIA Broadcast ist kompatibel mit zahlreichen Apps für Streaming, Videokonferenzen und Voice Chat. Dazu gehören: OBS Studio, Streamlabs, Xsplit Broadcaster, HuYa, DouYu, Bilibili, Discord, TeamSpeak, Skype, Zoom, Webex, Microsoft Teams, Slack, Google Meet und mehr.

NVIDIA Broadcast funktioniert mit den meisten PC-Mikrofonen, Lautsprechern oder Headsets sowie Webcams. Dazu gehören die neuesten Modelle von beliebten Herstellern wie Logitech, Elgato, AverMedia, Razer, Asus, HyperX, SteelSeries, Rode und Bose.

  • GPU: NVIDIA GeForce RTX 2060, Quadro RTX 3000, TITAN RTX oder höher
  • RAM: 8 GB RAM
  • Betriebssystem: Windows 11 64 Bit
  • Treiber: 570.xx oder höher
  • CPU: Intel Core i5 8600, AMD Ryzen r5 2600 oder höher empfohlen
  • Internetverbindung bei der Installation

Studio Voice (Beta) und Virtual Key Light (Beta) erfordern GeForce RTX 4080, 5080 oder höher.

Während des Installationsprozesses lädt NVIDIA Broadcast die neuesten KI-Modelle für deinen Grafikprozessor herunter. Dadurch wird sichergestellt, dass du über die neueste Version verfügst, und es wird die Downloadgröße reduziert, indem du lediglich die für deinen Grafikprozessor erforderlichen Modelle herunterladen musst.

Nein. Die NVIDIA Broadcast-App verwendet Tensor-Recheneinheiten auf NVIDIA RTX-Grafikprozessoren, um KI-Berechnungen zu beschleunigen, sodass du gleichzeitig spielen, livestreamen und KI-Netzwerke ausführen kannst.

Für diejenigen unter euch, die die KI-Rauschunterdrückungsfunktionen ausprobieren möchten, aber noch nicht bereit sind, ein Upgrade auf einen RTX-Grafikprozessor durchzuführen, werden wir auch RTX Voice mit Unterstützung für NVIDIA GeForce GTX-Grafikprozessoren anbieten. Allerdings kann die Leistung bei älteren Karten variieren.

Du kannst NVIDIA Broadcast hier herunterladen.

NVIDIA Broadcast umfasst die Funktionen zur Rauschunterdrückung auf Basis der Community-Beta von RTX Voice und viele mehr. Es umfasst auch KI-gestützte virtuelle Hintergründe und die Auto Frame-Funktion.

Die Auswirkungen auf die Performance hängen vom Grafikprozessor, dem Spiel, der Webcam-Auflösung und der Framerate sowie von der Anzahl der Effekte ab, die während der Übertragung verwendet werden. Aber im Allgemeinen haben wir gemessen, dass die Auswirkungen der Effekte auf die Performance bei einer GeForce RTX 5090 zwischen 5 % und 10 % liegen.

Hinweis: Studio Voice (Beta) und Virtual Key Light (Beta) wurden entwickelt, um die Qualität deines Mikrofons und deiner Kamera auf das nächste Level zu heben. Sie sind für Livestreaming außerhalb des Gamings (Nur Chatten), für Videokonferenzen oder die Content-Erstellung bestimmt. Sie beanspruchen einen größeren Teil deines Grafikprozessors und sollten daher nicht beim Gaming oder bei der Verwendung einer GPU-intensiven Anwendung eingesetzt werden.

Bei Leistungsproblemen empfehlen wir, die Effekte, die du derzeit nicht verwendest, zu deaktivieren und die Kameraauflösung und/oder Framerate zu reduzieren.

Klicke in der NVIDIA Broadcast-App auf die Schaltfläche „Feedback“ in der oberen linken Ecke der App.

Support erhältst du hier: broadcast.nvidia.com/support

Hier kannst du uns helfen, die KI zu trainieren: broadcast.nvidia.com/feedback

Entwickler, die an der Integration der Technologie von NVIDIA Broadcast in ihre Anwendung interessiert sind, erhalten Zugriff auf die NVIDIA Broadcast Engine SDKs über unsere Entwickler-Website: https://developer.nvidia.com/nvidia-broadcast-engine.

Studio Voice und Virtual Keylight (Beta) erfordern GeForce RTX 4080, 5080 oder höher.

Da beide Effekte GPU-intensiv sind, eignen sich diese Effekte für Anwendungsfälle außerhalb des Gamings (nur Live-Chats, Videokonferenzen, Content-Erstellung).