Wir übertragen einige personenbezogene Daten an andere Unternehmen, wenn sie diese zur Erbringung von Dienstleistungen in unserem Auftrag benötigen. Wir übertragen nur die für den Service erforderlichen Daten, wir verkaufen personenbezogene Daten nie und wir sind für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten streng verantwortlich.
Hier erfahren Sie, wie wir Daten übertragen:
- Wenn Sie ein Produkt bei uns bestellen, werden Ihre Kontaktdaten an unsere Lieferanten weitergeleitet, damit Ihre Bestellung ausgeführt werden kann;
- Wenn Sie unsere Online-Diskussionsforen besuchen, wird Ihr Nutzerprofil an einen technischen Anbieter weitergeleitet, um Abläufe wie Inhaltsmoderation und Kontoverwaltung zu verwalten;
- Wenn Sie bei einer NVIDIA-Website oder einem Online-Service angemeldet sind und sich dafür entschieden haben, Empfehlungen zu erhalten, werden Ihre personenbezogenen Daten an einen technischen Anbieter weitergeleitet, damit Ihre Inhalte individuell gestaltet werden können;
- Wenn Sie ein Unternehmenskunde oder Entwickler sind, oder wenn Sie sich für NVIDIA-Literatur, Konferenzen oder Webinare anmelden, können Ihre Kontaktdaten an einen Geschäftspartner übertragen werden, damit diese mit Ihnen über NVIDIA-Produkte oder -Services kommunizieren können.
Außerdem erhalten wir personenbezogene Daten, die von anderen Unternehmen übertragen werden und für eine Identitätsanreicherung sorgen. Wir verwenden diese Informationen, z. B. Ihre Stellenbezeichnung auf LinkedIn, zur Ergänzung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, und um Ihnen personalisierte Websiteinhalte anzuzeigen, wenn Sie Ihre Zustimmung für Empfehlungen gegeben haben.
Grenzüberschreitende Datenübertragungen. NVIDIA befindet sich in Kalifornien, und in den meisten Fällen müssen wir Ihre Daten sicher in die USA übertragen und dort speichern. Um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, halten wir die Rahmenbedingungen des EU-US Privacy Shield sowie des Swiss-US Privacy Shield ein und unterliegen der Durchsetzung durch die US Federal Trade Commission. Das bedeutet, dass wir uns an die Datenschutzgrundsätze („Privacy Shield“) der Informationspflicht, Wahlmöglichkeit und Verantwortlichkeit für Weitergabe, Sicherheit, Datenintegrität, Zweckbindung, Auskunftsrecht, Rechtsschutz, Durchsetzung und Haftung halten. Wir sind für die Datenverarbeitung und weiterhin für alle Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich, die wir für die Verarbeitung in unserem Auftrag an Dritte weitergeben.
Im Hinblick auf nicht geklärte „Privacy Shield“-Beschwerden mit Bezug auf Daten, die aus der EU und der Schweiz übertragen werden, verpflichtet sich NVIDIA, mit dem Ausschuss zusammenarbeiten, der von den EU-Datenschutzaufsichtsbehörden und vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) gegründet wurde. Unter bestimmten Bedingungen können Sie sich auf ein verbindliches Schiedsverfahren berufen, um eine Beschwerde zu klären. Wir unterliegen dem US-Recht und sind manchmal verpflichtet, Daten mit US-Vollzugsbehörden zu teilen. Weitere Informationen über den Privacy Shield finden Sie auf der entsprechenden Website des US-Handelsministeriums unter: https://www.privacyshield.gov. Weitere Informationen zu unserer Privacy-Shield-Bescheinigung finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/list.
Datenaufbewahrung. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie unsere Zusammenarbeit mit Ihnen andauert (z. B. E-Mails, Website-Aufrufe, Logins oder Veranstaltungsbesuche). Wir löschen personenbezogene Daten des Kunden und des Unternehmens, wenn seit mehr als fünf Jahren keine Geschäftsbeziehung mit Ihnen besteht.
Außerdem können Sie Ihr Recht auf Löschung jederzeit ausüben. Kunden mit NVIDIA.com-Konten können die Löschung personenbezogener Daten beantragen, indem sie privacy.nvidia.com aufrufen. Entwickler, Geschäftspartner oder andere Mitglieder der Öffentlichkeit können die Löschung personenbezogener Daten anfordern, indem sie sich an privacy@nvidia.com wenden.