Gültig ab 5. September 2022 (Archivierte Versionen)
Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten angemessen schützen. Wir verkaufen niemals personenbezogene Daten.
Wenn wir den Begriff „NVIDIA“ verwenden, beziehen wir uns gleichzeitig auf die NVIDIA Corporation in den USA und auf unsere Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen weltweit.
Wenn Sie ein NVIDIA-Konto haben oder sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unsere Inhalte angemeldet haben, können Sie privacy.nvidia.com besuchen, um Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen. Ansonsten können Sie uns unter nachstehender Adresse direkt kontaktieren: privacy@nvidia.com
Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie nach Informationen suchen, Produkte bestellen, Inhalte herunterladen, sich für Veranstaltungen oder Demos registrieren oder uns Feedback geben. Dadurch können wir Ihnen genau das liefern, wonach Sie suchen, mit Ihnen kommunizieren und Ihre Interessen besser verstehen. Außerdem können wir damit unsere Erlebnisse, Produkte und Dienste im Web verbessern und andere Personen finden, die sich für diese interessieren. Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›
Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie bei uns ein Konto für GeForce NOW, NGC, GTC oder andere Programme erstellen, um Ihr Konto zu betreuen, mit Ihnen zu kommunizieren und die regionalen Gesetze einzuhalten. Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›
Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie NVIDIA-Software, einschließlich GeForce Experience, GeForce NOW, Software für NVIDIA SHIELD und Unternehmenssoftware für unsere Cloud-, Rechenzentrums-, Netzwerk- und eingebetteten Systemprodukte, verwenden. Dadurch können wir Ihre Erfahrung optimieren, unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern und eine bessere Kommunikation mit Ihnen gewährleisten. Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›
Wir erfassen Ihre Daten aus öffentlich oder kommerziell verfügbaren Quellen wie der Teilnahme an von uns gesponserten Veranstaltungen, Suchanfragen im öffentlichen Internet und Diensten zur Datenbereicherung. Dies hilft uns, effektiver mit Ihnen zu kommunizieren und andere Personen zu finden, die an unseren Produkten und Dienstleistungen Interesse haben. Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›
AF- und KI-Technologien erfordern den Zugang zu großen Mengen hochwertiger Daten, um zu lernen, wie man Menschen, Objekte und Szenen wahrnimmt, klassifiziert und zwischen ihnen navigiert. Wir erfassen öffentliche Bilder und andere Daten über Sensoren von NVIDIA oder von Partnern identifizierten Fahrzeugen und in klar offengelegten öffentlichen Räumen – sowie aus Datensätzen, die von anderen angelegt wurden – und verbessern so die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer AV- und KI-Modelle. Diese Daten sind niemals mit anderen Produkten oder Dienstleistungen verknüpft. Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›
Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir gehashte Details zu Ihrer Identität mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Diese gehashten Details können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Stellenbezeichnung, Ihr Organisationsunternehmen, Ihre Postleitzahl, Ihr Land und Social-Media-Handles enthalten.
Ihre Informationen werden nur in gehashter Form weitergegeben, Das bedeutet, dass Ihre Details unwiderruflich in eine Zeichenfolge mit fester Größe konvertiert werden, z. B. "0890f456684a70f1a9f1dbcee40c1fe847b76f338581a9a1d9202c76b1c175f4" (das ist der SHA-256-Hash von "NVIDIA"). Das Teilen von Informationen in gehashter Form bedeutet, dass Drittanbieter von Werbeanzeigen Sie nur identifizieren können, wenn sie bereits über die von uns freigegebenen Informationen verfügen und sie selbst gehasht haben und so mit der von uns geteilten Hash-Version übereinstimmen. Das Teilen von Informationen in gehashter Form ist eine Möglichkeit, Informationen zu identifizieren, über die beide Parteien verfügen, ohne die Informationen selbst zu teilen.
Sie können Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe für personalisierte Werbung jederzeit widerrufen, indem Sie unser Datenschutz-Center besuchen.
Wenn Sie eine unserer NVIDIA-Websites aufrufen, erfassen wir bzw. unsere externen Partner Daten mithilfe von Cookies, Tracking-Pixeln oder Protokolldateien. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir achten insbesondere auf den Schutz der Privatsphäre von Kindern. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter 13 Jahren vorgesehen.
Wir erfassen keine Daten von Kindern unter 13 Jahren. Außerdem erfassen wir keine Daten, wenn für die Erfassung in der entsprechenden Gerichtsbarkeit die Zustimmung des Erziehungsberechtigten erforderlich wäre.
Wir setzen vertretbare technische Mittel ein, um die Einhaltung der Gesetze vor Ort sicherzustellen und um zu vermeiden, dass minderjährige Kinder Zugriff auf Bereiche unserer Dienste erhalten, in denen persönliche Daten erfasst werden könnten. Minderjährige Kinder dürfen zum Beispiel nicht unsere Nutzerforen verwenden, unsere Newsletter abonnieren oder an unseren Wettbewerben und Preisausschreiben teilnehmen.
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung uns gegenüber persönliche Daten angegeben hat.
NVIDIA ist in Kalifornien niedergelassen, und in den meisten Fällen müssen wir Ihre Daten sicher in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort speichern. Übertragungen personenbezogener Daten in die USA sowie zu und von NVIDIA unterliegen den von der Europäischen Kommission vorab genehmigten Standardvertragsklauseln und gewährleisten angemessene Datenschutzvorkehrungen. NVIDIA hat die Standardvertragsklauseln als zusätzliche Sicherheit für den Datenschutz implementiert, da die USA im Juli 2020 den Vorteil einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission verloren haben. NVIDIA bleibt außerdem ein Mitglied des EU-U.S. und Swiss-U.S. Privacy Shield Frameworks, und wir unterliegen der Aufsicht durch die U.S. Federal Trade Commission. Das bedeutet, dass wir uns an die Datenschutzgrundsätze („Privacy Shield“) der Informationspflicht, Wahlmöglichkeit und Verantwortlichkeit für Weitergabe, Sicherheit, Datenintegrität, Zweckbindung, Auskunftsrecht, Rechtsschutz, Durchsetzung und Haftung halten. Wir sind für die Datenverarbeitung und weiterhin für alle Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich, die wir für die Verarbeitung in unserem Auftrag an Dritte weitergeben.
Im Hinblick auf nicht geklärte „Privacy Shield“-Beschwerden mit Bezug auf Daten, die aus der EU und der Schweiz übertragen werden, verpflichtet sich NVIDIA, mit dem Ausschuss zusammenarbeiten, der von den EU-Datenschutzaufsichtsbehörden und vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) gegründet wurde. Unter bestimmten Bedingungen können Sie sich auf ein verbindliches Schiedsverfahren berufen, um eine Beschwerde zu klären. Wir unterliegen dem US-Recht und sind manchmal verpflichtet, Daten mit US-Vollzugsbehörden zu teilen. Um mehr über Privacy Shield zu erfahren, besuchen Sie die Website des U.S. Department of Commerce Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov. Weitere Informationen zu unserer Privacy-Shield-Bescheinigung finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/list..
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie unsere Zusammenarbeit mit Ihnen andauert (z. B. E-Mails, Website-Aufrufe, Logins oder Veranstaltungsbesuche). Wir löschen personenbezogene Daten des Kunden und des Unternehmens, wenn seit mehr als fünf Jahren keine Geschäftsbeziehung mit Ihnen besteht.
Wir speichern Daten, die wir an öffentlichen Orten sammeln, solange, wie diese eine Unterstützung für unsere AF- und KI-Projekte sein können. Wenn Sie ein Mitglied der Öffentlichkeit sind und Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns unter privacy@nvidia.com.
Außerdem können Sie Ihr Recht auf Löschung jederzeit ausüben. Wenn Sie ein NVIDIA-Konto haben oder sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unsere Inhalte angemeldet haben, können Sie privacy.nvidia.com besuchen, um Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen. Ansonsten kontaktieren Sie uns direkt unter: privacy@nvidia.com.
Wenn Sie Fragen haben oder ein autorisierter Vertreter sind, der im Namen eines Verbrauchers im Rahmen des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes eine Anfrage stellen möchte, kontaktieren Sie bitte unser Datenschutzteam.
E-Mail-Adresse privacy@nvidia.com
Postanschrift z. Hd.: Datenschutzteam NVIDIA Corporation 2788 San Tomas Expressway Santa Clara, CA 95051, USA Aktualisierte Versionen dieser Richtlinie werden unter privacy.nvidia.com veröffentlicht. Wichtige Updates werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt.