Durch die Zusammenarbeit von NVIDIA und Cadence wird ein neues Leistungs- und Effizienzniveau in Rechenzentren erreicht, um so die Medikamentenentwicklung zu beschleunigen.

Neuigkeiten und Demos zu Cadence

Erfahren Sie, wie NVIDIA und Cadence die Leistung und Energieeffizienz von Rechenzentren verbessern und die Medikamentenentwicklung beschleunigen.

 Cadence, ETAP, Schneider Electric, Vertiv

NVIDIA erweitert Omniverse Blueprint für digitale Zwillinge in KI-Fabriken mit neuen Ökosystem-Integrationen und Entwicklungstools

Der Blueprint bietet neue Integrationen im gesamten Ökosystem für Energie, Kühlung und Netzwerk in KI-Fabriken mit den Branchenführern Delta Electronics, Jacobs Engineering und Siemens, die sich den bestehenden Partnern Cadence, ETAP, Schneider Electric und Vertiv anschließen.

Quanta, Wistron, Foxconn, Pegatron

Digitale Zwillinge von NVIDIA Omniverse helfen taiwanesischen Herstellern, das goldene Zeitalter der industriellen KI einzuleiten

Blueprints für den Bau autonomer Fertigungsanlagen bieten bahnbrechende Fortschritte für die Entwicklung von Industrien im Wert von mehreren Billionen US-Dollar.

Cadence nutzt NVIDIA Blackwell, um KI-gestütztes technisches Design und wissenschaftliche Simulation zu beschleunigen

Der Millennium M2000 Supercomputer von Cadence integriert NVIDIA-beschleunigte Computing-Hardware und -Software für Halbleiterdesign, Simulationen digitaler Zwillinge, Medikamentenentwicklung und mehr.

Cadence Fidelity

 

Die Halbleiterindustrie beschleunigt die Design- und Fertigungsprozesse mit NVIDIA Blackwell und CUDA-X

Cadence treibt die Halbleiterfertigung voran, indem es die Plattformen NVIDIA CUDA-X und NVIDIA Blackwell einsetzt

Cadence Fidelity

 

NVIDIA Blackwell beschleunigt das Ökosystem für computergestützte Engineering-Software

Cadence beschleunigt seine Design-Tools, um die [x-factor number] mit der NVIDIA Blackwell-Plattform schneller auszuführen

NVIDIA kündigt mit Echtzeitphysik ausführbare digitale Omniverse-Zwillinge mit branchenführender Software an

Eine neue Blaupause für interaktive virtuelle Windkanäle ermöglicht Altair, Ansys, Cadence, Siemens und anderen eine noch nie dagewesene rechnergestützte technische Sondierung.