Seit der Erfindung des Automobils hat Mercedes-Benz die Innovationen in der Automobilbranche vorangetrieben und das Luxuserlebnis neu definiert. Jetzt arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit NVIDIA daran, seine Fahrzeuge der nächsten Generation in das autonome Zeitalter zu führen und intelligente Cockpits zu entwickeln So sollen die Architekturen für einen KI-Fahrer neu entwickelt werden.
Der CEO von Mercedes Benz, Ola Källenius, und der Gründer und CEO von NVIDIA, Jensen Huang, haben angekündigt, dass der Automobilhersteller ab dem Jahr 2024 mit der Unterstützung von Teams aus Softwareingenieuren und KI-Experten Fahrzeuge mit NVIDIA DRIVE entwickeln wird, die auf unbestimmte Zeit immer wieder Upgrades erhält.
Auf der CES 2019 haben der Gründer und CEO von NVIDIA, Jensen Huang und Mercedes-Benz Executive Vice President Sajjad Khan Pläne zur Entwicklung einer KI-Architektur für die nächste Generation von Fahrzeugen vorgestellt.
Der Mercedes-Benz EQC Crossover gibt den Startschuss für die neue Serie von Elektrofahrzeugen des Automobilherstellers. Im Zentrum des emissionsfreien Luxusfahrzeugs steht das KI-reiche MBUX-Infotainment-System mit NVIDIA-Technologie.
Der weltweite Automobilhersteller und Lieferant nutzen NVIDIA Drive AGX Pegasus™, um Deep Learning, Sensorfusion, Bilderkennung und vieles mehr in ihrem bevorstehenden Robo-Taxi-Pilotprojekts einzusetzen.
Die neue A-Klasse ist das erste Modell mit dem Infotainment-System „Mercedes-Benz User Experience“ oder kurz „MBUX“. MBUX ist darauf ausgelegt, das Cockpit-Erlebnis mit umfangreichen Echtzeit-3D-Grafiken und NVIDIA-gestützter künstlicher Intelligenz neu zu erfinden.
NVIDIA-Automobillösungen unterstützen Autohersteller, Direktlieferanten, Start-ups und Forschungsinstitute bei der Entwicklung der Autos von morgen.