NVIDIA RTX Desktop Manager
Versions-Highlights

NVIDIA RTX Desktop Manager herunterladen

Neueste Version: 205.28
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2025
Sprache: Englisch (oder regionale Sprache)
Dateigröße: 29 MB

Versions-Highlights

  • Version 205.28

    Behobene Probleme

    • Einige Fenster werden auf dem Vorschau-Bildschirm des RTX Desktop Managers nicht angezeigt, wenn sie nicht als Administrator gestartet werden.
    • Ordnerpfade für Windows Explorer (Befehlszeilenparameter) sind in RTX-Desktop-Manager-Profilen leer.
    • Fehler „VoidTools Everything“, wenn der Befehlszeilenparameter „-startup“ zum Starten des Profils verwendet wird.
    • Absturz der Anwendung beim Festlegen eines langen Befehlszeilen-Parameterstrings im Firefox-Browser.
    • Anwendung stürzt ab, wenn sie aus dem Kontextmenü gestartet wird.
  • Version 205.22

    Behobene Probleme

    • Die Schaltfläche „RTX DESKTOP MANAGER deaktivieren“ wechselt automatisch zu „RTX DESKTOP MANAGER aktivieren“, ohne dass Benutzereingriffe erforderlich sind.
    • Sekundäre Desktops können auf Windows 11 22H2 Build 22621.4037 nicht erstellt werden.
  • Version 205.18

    Behobene Probleme

    • Fehler bei der Treiberinstallation im abgesicherten Modus von Windows
  • Version 204.84

    Behobene Probleme

    • Multidesktop-Unterstützung mit Windows 10 23H2 (und neuer) schlägt fehl.
    • Installationsfehler, die zu einem Problem mit der Signatur „MSVCRTExt.dll“ führen
  • Version 204.61

     

    • Neue Funktionen
      • Sicherheitsupdates –  abgestimmt auf die NVIDIA GPU Display-Treiber-Updates vom Oktober 2023. Weitere Informationen finden Sie auf der NVIDIA Produktsicherheits-Seite.
    • Behobene Probleme:
      • Multidesktop-Unterstützung mit Windows-Betriebssystemversion 10.0.22621.2283 schlägt fehl.
  • Version 204.26

     

    • Neue Funktionen
      • Neues Anwendungssymbol: Das Anwendungssymbol wurde durch eine neue Grafik ersetzt (), um den Benutzern das schnelle Auffinden der NVIDIA RTX Desktop Manager-Anwendung und -Funktionen über die Schaltfläche „Schnellzugriff“, die Desktop-Verknüpfung und die Anwendungsliste im Windows-Startmenü zu erleichtern. 
    • Behobene Probleme:
      • NviewMain64 verursacht übermäßigen Speicherverbrauch
      • RTX Desktop Manager startet nicht in einer Citrix HDX-Sitzung mit vGPU.
      • Speicherleck-Problem mit der Birds Eye View UI.
      • Die Funktion „Fenster öffnen“ wirkt sich auf die Birds Eye View UI-Fenster aus.
      • Verschleierte Fenster auf dem aktiven Desktop sind in der Birds Eye View UI sichtbar.
      • RTX Desktop Manager kann nicht mit der Rechtsklick-Option auf der Taskleiste gestartet werden
      • Das Rasterlinienmuster ändert sich nach der Änderung der primären Anzeigeauswahl in der NVIDIA Systemsteuerung, wenn mehrere Monitore verbunden sind
      • Bildschirm-/Desktop-Hintergrund wird schwarz, wenn der inaktive Desktop umbenannt wird

     

  • Version 203.87

     

    • Neue Funktionen
      • Schaltfläche „Schnellzugriff“: Funktion hinzugefügt, die eine NVIDIA RTX Desktop Manager Schaltfläche in der Titelleiste unterstützter Anwendungen zulässt, um schnellen Zugriff auf gängige Funktionen wie „An nächstes/vorheriges Display senden“ und „Größe an Raster anpassen“ zu ermöglichen. Die Schaltfläche „Schnellzugriff“ ist auf der Menü-Registerkarte „WINDOWS & HOTKEYS“ zu finden.
      • Raster als prozentuales Display anzeigen: Nutzer können mit der rechten Maustaste auf den Desktopbereich auf der Menü-Registerkarte RASTER klicken, um zwischen der Rasterpixelgröße und dem prozentualen Anteil des Displays zu wechseln.
    • Behobene Probleme:
      • Ausnahme beim Ziehen des Anwendungsfensters von einem Display zum anderen in der Vogelperspektive identifiziert, wobei die zwei Displays unterschiedliche DPI-Einstellungen haben.
      • Der Standardwert „Anpassung für Desktophintergrund auswählen“ ändert sich von „Ausfüllen“ zu „Anpassen“, nachdem das Profil mithilfe von Active Hotkeys in Windows 11 geladen wurde.
      • Die Active Hotkeys werden ausgeblendet, nachdem der Arbeitsplatzstatus wiederhergestellt wird, wenn die Arbeitsumgebung ohne Fenster im Raster gespeichert wird.
      • Das NVIDIA RTX-Desktop-Manager-Fenster kann nicht erneut über die Taskleiste geöffnet werden, nachdem das System minimiert wurde.
      • Benutzeroberflächenfenster falsch dimensioniert, wenn Fenster durch Ziehen auf den oberen Bildschirmrand in gemischten DPI-Konfigurationen maximiert werden.

     

  • Version 203.05

    • Diese Version enthält Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Anwendungskomponenten, um die Stabilität und Leistung zu verbessern.
    • Behobene Probleme:
      • Falsche Rasternummern, die beim Wechseln von Desktops in der Option „Dialogfelder öffnen“ angezeigt werden.
      • Birds Eye View (BEV) kann die korrekte Reihenfolge der Desktops mit benutzerdefiniertem Namen nicht aufrechterhalten.
      • Eine höhere DPI-Einstellung des linken Displays im Vergleich zum rechten Display führt zu einer Verzerrung des neu hinzugefügten BEV-Desktops.
      • Das Anwendungsfenster in Birds Eye View springt an den Rand des Displays, wobei die unsichtbaren App-Ränder noch auf dem Bildschirm angezeigt werden.
      • Falsche Anwendungskonfiguration wird bei Verwendung von Dual-Displays und negativen Display-Koordinaten angezeigt
      • NVAPI_OUT_OF_MEMORY-Fehler im Betriebssystem-Ereignisprotokoll
      • nViewH64.dll stürzt mit IntelliJ IDEA 2022 ab.
  • Version 202.85

    • Neu: Multidesktop-Funktionen für die Vogelperspektiven-Oberfläche:
      • Desktops hinzufügen/entfernen/umbenennen
      • Tastaturbefehlunterstützung für:
        • „Desktop aktivieren“
        • „Fenster auf Desktop verschieben“
        • „Fenster auf allen Desktops anzeigen“
      • Funktion „Fenster auf Desktop anzeigen“ zum Systemmenü hinzugefügt
    • Behobene Probleme:
      • Ausnahmemeldungen der Benutzeroberfläche
      • Desktops schalteten zufällig um, wenn die Größe des RTX-Desktop-Managers mit Vogelperspektive (VP) geändert wird
      • Fehler, der bei Änderungen der Bildschirmauflösung in VP auftrat
      • Visuelle Artefakte in VP
      • RTX-Desktop-Manager-Anwendungskompatibilität mit Design mit hohem Kontrast
      • Gelegentliche Instabilität von Adobe Premiere Pro
  • Version 202.62

    • Sicherheitsupdates hinzugefügt

  • Version 202.37

    • Neue Funktionen
      • Birds Eye View – Der Menübildschirm des DESKTOP MANAGER zeigt nun alle verbundenen Displays/Desktops an. Er ermöglicht es außerdem, Fenster innerhalb der globalen Ansicht anzupassen und in Raster zu unterteilen. Diese Funktion erleichtert die Desktop-Organisation, da Mausbewegungen minimiert werden, insbesondere bei größeren Monitoren und/oder mehreren Bildschirmen.
    • Fehlerbehebungen:
      • Dialogfelder öffnen, die nicht mit Microsoft Office-Anwendungen funktionieren

  • Version 202.21

    • Neue Funktionen
      • Effizienzsteigerungen zur Leistungssteigerung
    • Fehlerbehebungen:
      • Papierkorb verschwindet vorübergehend
      • Funktion zum Bewegen von Fenstern in den Rasterbereich mithilfe von STRG + ziehen bei Creo-Anwendungen
      • Leistungsproblem beim Öffnen von Fenstern auf vGPU-Systemen
      • „Auf Display öffnen“ funktioniert nicht bei Adobe Reader und Eingabeaufforderung
      • Optionen für NVIDIA RTX-Desktop-Manager verschwinden vorübergehend im Systemmenü
      • Fehlercode „0x10000 in nViewMain64.exe at offset 0x53085“
      • Office 365-Anwendungsparameter können nicht im Profil gespeichert werden
  • Version 202.03

    • Fehlerbehebungen:
      • Stabilitätsverbesserungen hinzugefügt, um die Fehlertypen "Vom Benutzer gemeldeter Fehlercode 0x10000 in nViewMain64.exe" zu beheben.
  • Version 201.22

    • Neue Funktionen:
      • Option zum automatischen Ausführen des ausgewählten Profils beim Sitzungsstart hinzugefügt
      • Rasterdimensionsdetails zur Benutzeroberfläche hinzugefügt
      • Neue Optionen für Profileinstellungen hinzugefügt:
        • Nur gespeicherte Anwendungen und Raster beim Laden von Profilen einschließen (Standard)
        • Option zur Minimierung derzeit ausgeführter Anwendungen beim Laden von Profilen
        • Möglichkeit, einzelne Anwendungen aus Profilen zu löschen
      • Höhere Rastergrenzwerte (Größe und Anzahl)
    • Fehlerbehebungen:
      • Absturz von nViewMain64.exe aufgrund eines unerwarteten Desktop-Manager-Fehlers (0x00010000)
      • Größe von "Snapped-to-Grid"-Fenstern wird beim Vergrößern von Fenstern mit der Strg-Taste auf sekundären Displays nicht geändert
  • Version 201.66

    • Neue Funktionen:
      • Unterstützung für benutzerdefinierte Parameter zum Angeben des Sitzungswiederherstellungsstatus für beliebte Anwendungen.
      • Hotkey-Option hinzugefügt, um den Mauszeiger in der Mitte einer angegebenen Anzeige neu zu positionieren.
      • Fortschrittsanzeige für langsam ladende Profilanwendungen wurde hinzugefügt.
    • Fehlerbehebungen:
      • NVIDIA RTXTM Desktop-Manager kann auf einigen Systemen nicht gestartet werden.
      • TradeWeb Viewer-Anwendung hängt beim Laden.
      • Falsche Profilvorschau von Anwendungen auf sekundären Desktops.
      • Neu gestartete Microsoft Office-Anwendungen werden nicht sofort in der aktuellen Profilvorschau angezeigt.
  • Version 201.22

    • Anpassungen der Benutzeroberfläche, die den Wechsel der Anwendungsnamen von „NVIDIA Quadro View“ zu „NVIDIA RTX Desktop Manager“ widerspiegeln.
    • Neu hinzugefügte Funktionen:
      • Transparente Fenster beim Ziehen: Fenster sind während dem Ziehen transparent, damit darunterliegende Desktopinhalte weiter sichtbar sind.
      • Mehrere Transparenzstufen: Nutzer haben Zugriff auf zusätzliche Transparenzoptionen für jedes Fenster.
      • Neue Verbesserungen für Profilanwendungen.
    • Fehlerbehebungen:
      • Profile speichern jetzt die Z-Ordnung von Anwendungen.
      • Die Anwendung NVIDIA nView verursacht keine hohe CPU-Auslastung mit smartscreen.exe.
      • Die Tastenkombinationen für „Profil laden“ bleiben erhalten, wenn ein neues Profil geladen wird.
      • Mit „Speichern/Wiederherstellen“ lassen sich zwei laufende Instanzen derselben Anwendung umsetzen.
      • Die Benutzeroberfläche „Profilvorschau“ zeigt minimierte Fenster in einem Raster angeordnet an.
      • Fenster, die auf mehrere Raster verteilt werden, werden nicht vergrößert, wenn sie in einem Profil gespeichert werden.
  • Version 200.93

    • Es wurden Fälle behoben, in denen einige Anwendungsfenster abgeschnitten oder beschädigt wurden, wenn die Funktion „An Desktopgröße anpassen“ verwendet wurde.
    • Fehler behoben, durch den die Anwendung abstürzte, wenn Altium Designer mit aktiviertem Quadro View gestartet wurde.
    • Fehler behoben, durch den die Tastenkombination für die Fensterwiederherstellung nicht für Cisco WebEx- und Adobe Reader DC-Anwendungen funktionierte.
    • Abstürze behoben, die durch Profile verursacht wurden, die in einen Pfad mit mehr als 230 Zeichen exportiert wurden.
    • Absturz der Benutzeroberfläche behoben, wenn „Größe an Raster anpassen“ in RDP verwendet wird.
  • Version 200.75

    Flexible Unterteilung der Fenster

    Organisieren Sie Ihren Bildschirmbereich mit benutzerdefinierten oder vordefinierten Regionen, in denen Sie Ihre Anwendungsfenster einfach unterteilen können. Unterstützt mehrere physische Bildschirme und/oder virtuelle Desktops.

    Anwenderprofile

    Quadro View-Einstellungen können als benutzerdefinierte Profile gespeichert werden, sodass Sie zuvor erstellte Partitionen für verschiedene Workflows schnell laden können. Unterstützt die Möglichkeit, Anwendungen in bestimmten Partitionen zu starten.

    Benutzerdefinierte Tastenkombinationen

    Weisen Sie Tastenkombinationen zu, um allgemeine Funktionen für Fensterauswahl/Navigation/Verhalten und Profilauswahl auszulösen, um die Workflow-Effizienz zu erhöhen.

    Verbesserte Verwaltung von Anwendungsfenstern

    Erweitern Sie die Bearbeitung von Fenstern des nativen Betriebssystems mit zusätzlicher Steuerung des Fensterverhaltens, z. B. wo Dialogfelder geöffnet werden, verhindern Sie, dass sich Fenster aus den sichtbaren Anzeigebereichen herausbewegen, und vieles mehr.

Software der Vorgängergeneration

NVIDIA nView-Desktop-Manager – Version 149.77 – Windows 10

 Download: Quadro nView (8,58 MB)

 Dokument ansehen: Benutzerhandbuch (PDF 10,5 MB)

NVIDIA nView-Desktop-Manager – Version 149.34 – Windows 10

 Download: Quadro nView (8,25 MB)

 Dokument ansehen: Benutzerhandbuch (PDF 10,5 MB)

Ressourcen